
Supraventrikuläre Tachykardien (SVT): Praktische EKG-Beurteilung und Differentialdiagnose
Supraventrikuläre Tachykardien gehören erfahrungsgemäß zu der Gruppe Rhythmusstörungen, welche mit am schwierigsten zu befunden sind. Gleichwohl ist die Differentialdiagnose entscheidend, da die korrekte Beurteilung nicht nur für die akute Behandlung, sondern vor allem auch für die mittel- bis langfristige Therapieplanung von entscheidender Bedeutung ist.
Im vorliegenden Spezialkurs werden die spezifischen Charakteristika, EKG Merkmale und therapeutischen Grundprinzipien der supraventrikulären Tachykardien besprochen. Es wird gezeigt, wie mit einer systematischen Herangehensweise auch anfänglich schwierige EKGs angegangen und korrekt interpretiert werden können.
Die Kursinhalte
An wen richtet sich dieser EKG-Spezialkurs?
-
Ärztinnen und Ärzte im stationären oder ambulanten Umfeld
Sie befinden sich in der kardiologischen Weiterbildung oder verfügen bereits Vorwissen in diesem Bereich und den Grundlagen des EKGs? Dann machen Sie mit diesem Spezialkurs den nächsten Schritt!
-
Der Herausgeber
-
Prof. Dr. med. Jan Steffel
Klinischer Fachbeirat bei ekg.training,
Herausgeber des Grundlagenkurses “EKG-Kurs und Training” und der Spezialkurse „Supraventrikuläre Tachykardien“ und „Vorhofflimmern“Stv. Klinikdirektor, Klinik für Kardiologie in Zürich, Schweiz
Entdecken Sie weitere spannende EKG-Kurse.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Infos zu unseren neuen Fortbildungsangeboten und Rabatt-Aktionen.
Nutzen Sie mit dem Komplettpaket alle Fortbildungen zum Vorteilspreis.
Entdecken Sie die ganze Bandbreite unserer Fortbildungsangebote inklusive unserer CME-zertifizierten Kurse.